Alles was du als Gründer:in über ISO27001 wissen musst

In diesem Dokument nehmen wir die ISO 27001 genauer unter die Lupe, erklären die erforderlichen Bedingungen für die Erlangung des Zertifikats, beschreiben die einzelnen Schritte, die zum Zertifikat führen, und geben einen Überblick über die anfallenden Kosten.

ISO27001 für Gründer:innen

In diesem Whitepaper beleuchten wir, was die ISO 27001 ist, welche Voraussetzungen für eine Zertifizierung notwendig sind, wie der Zertifizierungsprozess aussieht und welche Kosten damit verbunden sind.

  • Woher kommt die ISO27001?
  • Was ist die ISO27001?
  • Vorteile der ISO 27001

Die ISO 27001 hat ihren Ursprung im britischen Standard BS 7799, der erstmals in den 90er Jahren veröffentlicht wurde. Dieser Standard wurde später von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) übernommen und weiterentwickelt, bis er schließlich als ISO/IEC 27001:2005 eingeführt wurde. Die aktuelle Version, ISO/IEC 27001:2022, ist weltweit anerkannt und stellt den Goldstandard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) dar.

Die ISO 27001, offiziell ISO/IEC 27001, ist ein weltweit anerkannter Standard für das Management von Informationssicherheit und stellt die Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) dar.

Neben der eigentlichen Zertifizierung bietet ISO 27001 auch den Vorteil einer externen und unabhängigen Überprüfung der Informationssicherheit in einer Organisation. Dies gibt Kunden, Partnern und Stakeholdern das Vertrauen, dass das Unternehmen seine Sicherheitspraktiken ernst nimmt und sich um den Schutz der ihm anvertrauten Daten bemüht.