NIS 2 – Alles was Du wissen solltest

NIS-2-Richtlinie: Ein umfassender Leitfaden zur neuen EU-Vorgabe für Cybersicherheit. Unser Informationspapier bietet einen detaillierten Einblick in die NIS-2, inklusive ihrer Bedeutung und den Konsequenzen für die Sicherheit im Cyberbereich.

NIS-2 verständlich gemacht

NIS-2: Die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie im Überblick. Erfahre in unserem Whitepaper alles Wichtige über NIS-2 und seine Auswirkungen auf die Cybersicherheit.

  • Kernergebnisse
  • Warum JETZT?
  • Was du erwarten kannst

Unser Whitepaper ergründet die wesentlichen Elemente der NIS-2-Richtlinie und beantwortet entscheidende Fragen:

  • Welche Organisationen und    Institutionen gelten als kritische Infrastruktur?
  • Welche Verpflichtungen werden den Betreibern dieser kritischen Systeme auferlegt?
  • Welche Überlegungen sind von Bedeutung, wenn es um die Implementierung von Risikomanagement-Maßnahmen geht?

NIS-2 ist nicht nur eine weitere regulatorische Aktualisierung; es handelt sich um einen entscheidenden Wandel, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Alle EU-Mitgliedsstaaten müssen diese Richtlinie bis zum 17. Oktober 2024 in ihre nationalen Gesetzgebungen integrieren. Für Unternehmen, die zuvor nicht im Fokus der ursprünglichen NIS-Richtlinie standen, stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar.

  • Erweiterter Anwendungsbereich: NIS-2 erfasst mehr Unternehmen, sogar solche, die bisher nicht unter die Vorschriften fielen.
  • Stärkere Aufsicht: Nationale Behörden mit erweiterten Prüfbefugnissen und Berichtsanforderungen.
  • Harte Sanktionen: Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen, Zertifikatsentzug und die Geschäftsführung kann zu Rechenschaft gezogen werden.