Über das Unternehmen
AskUI ist ein AI-First-Startup aus Karlsruhe, das eine neuartige Plattform zur Automatisierung von Benutzeroberflächen entwickelt – weit über klassische UI-Tests hinaus. Die Technologie ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, Anwendungen system- und plattformübergreifend zu automatisieren, unabhängig von Betriebssystem oder technologischem Stack.
Kern der Lösung sind sogenannte Vision Agents – intelligente Agenten, die visuelle Elemente auf dem Bildschirm erkennen, verstehen und wie ein menschlicher Nutzer damit interagieren. Mithilfe moderner KI-Modelle interpretieren sie die Benutzeroberfläche visuell und reagieren auf natürliche Sprachbefehle sowie Kontextinformationen. So wird Automatisierung intuitiv, flexibel und skalierbar.
Gegründet wurde AskUI 2021 von Dominik Klotz und Jonas Menesklou im Rahmen des EXIST-Gründerstipendiums. Seitdem wächst das Unternehmen dynamisch und hat sich mit einer erfolgreichen Seed-Finanzierungsrunde über 4,3 Millionen Euro unter der Führung von Eurazeo als Innovator im Bereich „Prompt-to-Automation“ etabliert. Die Vision von AskUI: Eine Welt, in der Prozesse einfach per Sprache gesteuert und automatisiert werden können.
Die Herausforderung
Mit dem steilen Wachstum kam für askui die nächste große Aufgabe: die ISO 27001-Zertifizierung.
Die bisherigen, teils manuellen Compliance-Prozesse waren weder effizient noch skalierbar – und damit nicht ausreichend, um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Askui brauchte eine Lösung, die nicht nur schnell zur Zertifizierung führt, sondern auch langfristig mit dem Unternehmen wächst. Die Herausforderung war klar: ein benutzerfreundliches, zeitsparendes System, das Compliance effizient und nachhaltig sichert.
Die Lösung: Kertos
Nach einer enttäuschenden Erfahrung mit einem amerikanischen Anbieter entschied sich askui für Kertos – und der Unterschied war sofort spürbar.
Was überzeugte? Der deutschsprachige, persönliche Expertensupport und die enge Betreuung bis über das Audit hinaus. Die intuitive Kertos-Plattform ermöglichte eine nahtlose Automatisierung aller ISO 27001-Anforderungen und bot gleichzeitig klare Expertenanleitungen. Askui konnte den gesamten Zertifizierungsprozess eigenständig steuern – einfach, effizient und ohne unnötigen Mehraufwand.
Die Plattform von Kertos ermöglichte es askui, sämtliche Anforderungen der ISO 27001 strukturiert und effizient umzusetzen. Anstatt Compliance-Dokumentationen und Nachweise manuell zu verwalten, konnte das Team auf eine zentrale, automatisierte Lösung zugreifen. Zusätzlich implementierte askui das Trust Center von Kertos. Damit lassen sich Sicherheits- und Compliance-Standards proaktiv kommunizieren, wodurch aufwendige Sicherheitsprüfungen in Kundenverhandlungen drastisch vereinfacht werden.
Der Impact
Die Zusammenarbeit mit Kertos ermöglichte es askui, die ISO 27001-Zertifizierung innerhalb von nur 2,5 Monaten erfolgreich abzuschließen – und das ohne erhebliche interne Ressourcen binden zu müssen. Die Kombination aus Automatisierung, strukturierter Prozessführung und professioneller Beratung führte zu einem reibungslosen und effizienten Audit-Prozess.
Neben der erfolgreichen Zertifizierung erzielte askui wesentliche Vorteile:
- Reduzierter administrativer Aufwand: Die Automatisierung vieler Compliance-Prozesse ersparte dem Team zeitintensive manuelle Arbeit und minimierte Fehlerquellen.
- Höhere Transparenz und Kontrolle: Durch die zentrale Plattform konnte askui jederzeit den aktuellen Compliance-Status einsehen und gezielt Maßnahmen ergreifen.
- Optimierte Kundenkommunikation: Mit dem Trust Center von Kertos konnte das Unternehmen seine Sicherheitsstandards proaktiv präsentieren und dadurch den Due-Diligence-Prozess in Verhandlungen deutlich beschleunigen.
Der nächste Schritt? Die ISO 42001-Zertifizierung im Rahmen des EU AI Acts. Dank der Multi-Framework-Integration von Kertos kann askui auf bereits bestehende Compliance-Arbeiten aufbauen – und den neuen regulatorischen Anforderungen mit minimalem Zusatzaufwand begegnen.